Ambulanzen der Klinischen Abteilung für Angiologie
Die Ambulanz der Klinischen Abteilung für Angiologie befindet sich auf Ebene 6, Leitstelle 6J.
Unser ambulantes Leistungsspektrum umfasst die gesamte Diagnostik und Therapie der Erkrankungen von Arterien, Venen und der Mikrozirkulation:
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) der unteren und oberen Extremitäten
- Cerebrale arterielle Verschlusskrankheit (cAVK)
- AVK der Nieren und Mesenterialarterien
- Risikofaktoren der Atherosklerose
- Diabetisches Fuss-Syndrom
- Arterielle Aneurysmen
- Raynaud Syndrom
- Mikrozirkulationsstörungen
- Entzündliche Gefäßerkrankungen (Vasculitiden)
- Venöse Thromboembolien
- Postthrombotisches Syndrom
- Thrombophlebitiden
- Varizen
- Lymphödem
Angiologische Ambulanz
Leitung: o. Univ.-Prof.in Dr.in Renate Koppensteiner
Ambulanzzeiten: Mo–Fr 7:30–14:00 Uhr
Annahmeschluss: 9:00 Uhr (mit Ausnahme von dringenden Fällen)
Terminvereinbarung: telefonisch an der Leitstelle 6J zwischen 13:00–14:00 Uhr
Tel.: +43 (0)1 40400-43450
Spezialambulanz für Vasculitiden der großen Gefäße
Leitung: Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Matthias Hoke
Ambulanzzeiten: jeweils am 2., 3., und 4. Donnerstag im Monat 8:00–12:00 Uhr
Terminvereinbarung: Mo–Fr 13:00–14:00 Uhr, ärztliche Zuweisung notwendig
Tel.: +43 (0)1 40400-43450
Spezialambulanz für Raynaud Phänomen
Leitung: Assoc.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Sophie Brunner-Ziegler, MPH; Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Oliver Schlager
Ambulanzzeiten: jeweils am 1. und 3. Dienstag im Monat 8:00–14:00 Uhr
Terminvereinbarung: Mo–Fr 8:00–11:30 Uhr, fachärztliche Zuweisung notwendig
Tel.: +43 (0)1 40400-46450