Wissenschaft und Forschung an der Abteilung für Angiologie
• Primärprävention der Atherosklerose:
- Erfassung des kardiovaskulären Risikos im Kindesalter
- endotheliale Vorläuferzellen und kardiovaskuläres Risiko
- Diabetes und PAVK: klinischer und experimenteller Ansatz
• Sekundärprävention und Therapie der pAVK:
- Untersuchung von neuen Stentmodellen
- Medikamentöse Interventionsstudien nach Stent
- Carotis Stenose: Stent vs. „best medical treatment“
bei asymptomatischen hochgradigen Carotis Stenosen
- PAVK: Konservative Therapie vs. Katheterintervention
- proinflammatorische und prokoagulante Risikomarker
bei kardiovaskulären Erkrankungen
- Punktionsstellenmanagment, Komplikationsprediktion
- Autologe Stammzelltransplantation bei pAVK
• Neuropsychologie nach Stent-PTA der A. carotis
• Mikrozirkulation
- Erkennung von praeklinischen und manifesten Gefäßschäden
- Wundheilung
- Untersuchung der Hautdurchblutung bei
nicht angiologischen Krankheitsbildern
• Duplexsonografische Studien
Laufende Multicenter Studien
Prospektive, randomisierte klinische Studien werden regelmäßig an der Abteilung durchgeführt.
Forschungslabors
Die Forschungslabors der Abteilung befinden sich auf Ebene 6, Leitstelle 6H.